Persönlichkeiten zur Leipziger Geschichte
Kaiser Karl der IV.

Die Verabschiedung der Goldenen Bulle 1356 regelte unter anderem das Wahlverfahren des römisch-deutschen Königs und setzte die Anzahl und Namen der Kurfürsten fest. So wurde sie zum „Grundgesetz“ des Reichs bis zu seinem Untergang 1806. Vor allem die Machtstärkung des sächsischen Kurfürsten als eingesetzter Reichsverweser und die Neuordnung der Reichsstrassen hatte einigen Einfluss auf die Entwicklung Leipzig´s. Damit war die Entwicklung hin zu einem Handelsplatz im Zentrum des Reiches nicht mehr aufzuhalten. Auch die Gründung der Prager Universität durch Kaiser Karl IV. hatte einige Jahre später eine Entwicklung genommen, die der Stadt Leipzig mit der Gründung der Universität 1409 einen nicht mehr aufzuhaltenden Status als Ort der Bildung und des Wissens verliehen hat.