Fürst Joseph Poniatowski
Fürst Joseph Poniatowski geb. 7. Mai 1763 in Wien, gest. 19. Oktober 1813 bei Leipzig, war ein polnischer Adeliger, Fürst, General, Kriegsminister des Herzogtums Warschau, Reichsfürst im Heiligen Römischen Reich und Marschall von Frankreich. Nach dem Tilsiter Frieden 1807 wurde er Kriegsminister in der Regierung des Herzogtums Warschau unter dem Zepter des neuen sächsischen Königs sowie Oberbefehlshaber der polnischen Truppen. In der Völkerschlacht bei Leipzig bildeten seine Truppen den rechten Flügel der im Süden und Südosten von Leipzig aufgestellten Truppen Napoleons. Am 16. Oktober 1813 ernannte der Kaiser Poniatowski zum Marschall von Frankreich. Nach der verlorenen Schlacht wurde Poniatowski Befehlshaber der Nachhut und deckte den Rückzug Napoleons. Durch die vorzeitige Sprengung der Brücke über den Elstergraben war ihm selbst der Rückweg abgeschnitten. Als er nach mehreren Verwundungen versuchte, die Elster mit dem Pferd zu überqueren, ertrank er im Fluss.
|